Theoretischer Physiker Albert Einstein

Beruf: Theoretisch Physiker

Staatsangehörigkeit: Deutsch

Warum berühmt: Als jüdischstämmiger Deutscher, später als US-Bürger eingebürgert, wurde Einstein zum einflussreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts.

Er entwickelte seine spezielle Relativitätstheorie als Reaktion auf Probleme, die er mit der Newtonschen Mechanik sah. Seine Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde die „berühmte Gleichung der Welt“ genannt.

1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik, warnte Präsident Roosevelt später vor den Gefahren der Entwicklung von Bomben und protestierte später gegen deren Einsatz als Waffen.

Geboren: 14. März 1879
Geburtsort: Ulm, Deutsches Reich
Sternzeichen: Fische

Gestorben: 18. April 1955 (im Alter von 76)
Todesursache: Bauchaortenaneurysma

Artikel und Fotos

  • Manhattan-Projekt

    Manhattan-Projekt

    'Calutron Girls' überwachen ein Massenspektrometer während des Manhattan-Projekts. Gladys Owens im Vordergrund wusste nicht, was sie damit beschäftigte, bis sie dieses Bild fünfzig Jahre später auf einer Tournee sah.
    13. August 1942
  • Atombombenabwurf auf Hiroshima

    Atombombenabwurf auf Hiroshima

    Pilzwolke über Hiroshima
    6. August 1945
  • 1. Foto eines Schwarzen Lochs

    1. Foto eines Schwarzen Lochs

    Das allererste Bild eines Schwarzen Lochs
    10. April 2019

Eheleben

  • 1903-01-06 Theoretischer Physiker Albert Einstein (23) heiratet Mileva Maric
  • 1919-02-14 Der theoretische Physiker Albert Einstein (39) lässt sich nach 16 Jahren Ehe von Mileva Maric scheiden
  • 1919-06-02 Theoretischer Physiker Albert Einstein (40) heiratet seine Cousine Elsa Lowenthal (43)

Historische Ereignisse

  • 1905-03-17 Albert Einstein beendet seine wissenschaftliche Arbeit über seine Quantentheorie des Lichts, eine der Grundlagen der modernen Physik
  • 1905-07-01 Albert Einstein stellt seine spezielle Relativitätstheorie vor
  • 1905-09-27 Die Physik-Zeitschrift Annalen der Physik veröffentlicht Albert Einsteins Aufsatz 'Does the Trägheit eines Körpers hängt von seinem Energiegehalt ab?', in dem die Gleichung E=mc² eingeführt wird.
  • 1908-11-14 Albert Einstein präsentiert seine Quantentheorie des Lichts
  • 1919-05-29 Albert Einsteins Relativitätstheorie, dass, wenn Licht einen großen Körper passiert, die Schwerkraft die Strahlen beugt, die von Arthur Eddingtons Expedition zum Fotografieren einer Sonnenfinsternis auf der Insel Principe in Westafrika bestätigt wurden
  • 1921-04-02 Albert Einstein hält in New York City Vorlesungen über seine neue Relativitätstheorie
  • 1923-07-29 Albert Einstein spricht in Berlin über Pazifismus
  • 1930-11-11 Die Patentnummer US1781541 wird Albert Einstein zuerkannt und Leo Szilárd für ihre Erfindung des Einstein-Kühlschranks
  • 1932-12-05 Der deutsche Physiker Albert Einstein erteilt ein Visum für die Einreise nach Amerika
  • 1933-10-17 Albert Einstein kommt als Flüchtling aus Nazi-Deutschland in den USA an
  • 1939-10-11 Albert Einstein informiert FDR über die Möglichkeiten einer Atombombe
  • 1950-02-12 Albert Einstein warnt vor Wasserstoffbombe
  • 1953-03-30 Albert Einstein kündigt überarbeitete vereinheitlichte Feldtheorie an
  • 24.10.2017 Albert Einsteins 'Theory of Happiness', geschrieben als Zettel für einen Pagen anstelle eines Trinkgeldes in Tokio 1922, wird für 1,56 Millionen Dollar verkauft
  • 26.07.2018 Die Beobachtung eines Schwarzen Lochs durch das Very Large Telescope in Chile beweist Albert Einsteins Vorhersage der 'Gravitationsrotverschiebung', veröffentlicht in 'Journal Astronomy & Astrophysics'
  • 2018-12-05 Brief von Albert Einstein aus dem Jahr 1954 zum Religionskonzept wird bei Christie's in New York für 2,9 Millionen Dollar verkauft
  • 2021-11-23 Manuskript der frühen Arbeiten zu Albert Einsteins Relativitätstheorie 'eines der wichtigsten wissenschaftlichen Dokumente des 20. Jahrhunderts' wird für 13 Millionen US-Dollar versteigert

Zitate von Albert Einstein

  • 'Nur wenige Menschen sind in der Lage, mit Gleichmut Meinungen auszudrücken, die sich von denen ihres sozialen Umfelds unterscheiden.'
  • „Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; und beim Universum bin ich mir nicht sicher.'

Biografien und Quellen



Berühmte Physiker