
Beruf: Jüdischer Artillerieoffizier
Staatsangehörigkeit: Französisch Warum berühmt: Der Spionage für die Deutschen angeklagt, wurde Dreyfus 1894 wegen Spionage verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt.
Wurde in einem umstrittenen und polarisierenden politischen Drama, das als Dreyfus-Affäre bekannt wurde, für nicht schuldig befunden und vollständig entlastet.
Geboren: 9. Oktober 1859
Geburtsort: Mülhausen, Frankreich
Sternzeichen: Waage
Gestorben: 12. Juli 1935 (im Alter von 75)
Historische Ereignisse
- 1894-10-15 Kapitän Alfred Dreyfus verhaftet und der Spionage in Frankreich angeklagt
- 1894-12-22 Französischer Offizier Alfred Dreyfus wird wegen Hochverrats vor Gericht gestellt, löst weltweite Anklage wegen Antisemitismus aus (Dreyfus bestätigte später)
- 1895-01-05 Französischer Hauptmann Alfred Dreyfus, wegen Hochverrats verurteilt, öffentlich seines Ranges enthoben; später entlastet
- 1898-01-13 Emile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief 'J'accuse', in dem er die französische Regierung beschuldigt, Alfred Dreyfus wegen Sabotage anzustellen
- 1898-02-23 In Frankreich wird Emile Zola inhaftiert, weil er seinen 'J'accuse'-Brief geschrieben hat, in dem er die Regierung des Antisemitismus beschuldigt und Alfred Dreyfus zu Unrecht inhaftiert hat
- 1899-09-09 Französischer Kapitän Alfred Dreyfus aus ungerechtfertigten Gründen verurteilt
- 1906-07-12 Alfred Dreyfus in Frankreich unschuldig aufgefunden