
Vollständiger Name: Attila der Hunnen
Beruf: König und Häuptling des Hunnenreiches
Staatsangehörigkeit: Hunnisch
Warum berühmt: Attila war von 434 bis zu seinem Tod im Jahr 453 König der Hunnen, eines erbittert kampferprobten Nomadenvolkes aus dem Osten des Römischen Reiches. Obwohl er einer von mehreren Anführern war, die das untergehende Römische Reich belagerten, ist sein Name geblieben in der populären Vorstellung als der größte Barbar von allen.
Attila erbte den Thron zusammen mit seinem Bruder Bleda. Der Bruder regierte zusammen und verhandelte 439 den Vertrag von Margus mit dem römischen Kaiser Theodosius II. und bezahlte im Wesentlichen die Hunnen, um nicht in das Reich einzudringen. Später behaupteten die Hunnen jedoch, der Vertrag sei verletzt worden und drangen in die Provinz Illyricum ein, wobei sie römisches Gebiet fast bis an die Mauern von Konstantinopel plünderten.
445 n. Chr. wurde Attila alleiniger Herrscher, wahrscheinlich nach der Ermordung seines Bruders. Attila drang weiterhin in das Reich ein und plünderte es, wobei er zeitweise ganze Städte im modernen Ungarn, Griechenland, Spanien und Italien zerstörte.
Im Jahr 450 n. Chr. schickte die Schwester des westlichen Kaisers Valentinian, Honoria, ihren Verlobungsring an Attila zusammen mit der Bitte, sie vor einer ungewollten arrangierten Ehe zu retten. Attila nahm Honoria beim Wort und verlangte sofort die Hälfte des Reiches als Mitgift und marschierte in Richtung Rom. Erst in der blutigen Schlacht in der katalanischen Tiefebene im Jahr 451 wurde er von den vereinten Streitkräften des römischen Heeres und der Westgoten besiegt, in der der westgotische Führer Theoderich I. getötet wurde.
Attila starb nur zwei Jahre später bei der Invasion Italiens und starb in seiner Hochzeitsnacht einer seiner vielen Bräute. Das Hunnische Reich zerfiel nur wenige Jahre später.
Historische Ereignisse
- 0451-04-07 Attila der Hunnen plündert Metz im Nordosten Frankreichs
- 0451-06-20 Schlacht in der katalanischen Tiefebene: Römer und Westgoten besiegen Attila den Hunnen im Nordosten Frankreichs, was die Invasion der Hunnen in das römische Gallien verhindert (genaues Datum umstritten)
- 0452-06-08 Italien von Attila dem Hunnen überfallen
Berühmte Könige
-
Alexei Nikolaevich
-
Cnut die Große
-
Faisal von Saudi-Arabien
-
Ferdinand II. von Aragon
-
Ivan der Schreckliche
-
Richard II