Formel-1-Fahrer Ayrton Senna

Beruf: Formel-1-Fahrer

Staatsangehörigkeit: Brasilianisch

Warum berühmt: Weithin als einer der größten Formel-1-Fahrer aller Zeiten angesehen, gewann Senna 1988, 1990 und 1991 drei Formel-1-Weltmeisterschaften für McLaren sowie eine Reihe weiterer Siege in verschiedenen Rennen.

Sein Tod während eines Rennens im Jahr 1994 führte zu weltweiter Trauer und wurde von vielen Brasilianern als nationale Tragödie angesehen. Fast drei Millionen Menschen versammelten sich in São Paulo zu seiner Beerdigung, der größten Trauergemeinde der Neuzeit.

Geboren: 21. März 1960
Geburtsort: Sao Paulo, Sao Paulo, Brasilien

Generation: Babyboomer
Chinesisches Sternzeichen: Ratte
Sternzeichen: Widder

Gestorben: 1. Mai 1994 (im Alter von 34)
Todesursache: Autounfall

Historische Ereignisse

  • 1988-10-30 Der brasilianische McLaren-Fahrer Ayrton Senna gewinnt den Großen Preis von Japan in Suzuka, seinen achten GP-Rekordsieg der Saison; holt erste Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft
  • 1988-11-13 Der brasilianische McLaren-Fahrer Ayrton Senna wird Zweiter beim Saisonabschluss des Australien-Grand-Prix in Adelaide und gewinnt seine erste Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft; gewinnt den Titel um 3 Punkte von Alain Prost
  • 1989-10-22 Überkonkurrenzfähige McLaren-Teamkollegen Alain Prost & Ayrton Senna kollidieren bekanntlich beim Großen Preis von Japan in Suzuka und rutschen in eine Fluchtstraße; Prost zieht sich aus dem Rennen zurück und holt sich den 3. Platz in der Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft
  • 1989-11-05 Französischer McLaren-Fahrer Alain Prost zieht sich beim nassen australischen Grand Prix in Adelaide früh zurück, gewinnt aber seinen 3. Formel-1-Weltmeistertitel; gewinnt mit 16 Punkten Vorsprung vor Teamkollege Ayrton Senna
  • 1990-10-21 Ayrton Senna aus Brasilien stürzt beim Großen Preis von Japan in Suzuka mit seinem McLaren, holt sich aber seinen zweiten Formel-1-Weltmeistertitel
  • 1990-11-04 Ayrton Senna schied beim Saisonabschluss des Grand Prix von Australien in Adelaide mit Getriebeproblemen aus; gewinnt mit 7 Punkten von Alain Prost ; McLaren-Honda gewinnt zum dritten Mal in Folge den Konstrukteurstitel
  • 1991-03-24 Ayrton Senna gewinnt zum ersten Mal den Großen Preis von Brasilien in Interlagos, São Paulo
  • 1991-10-20 Der brasilianische McLaren-Fahrer Ayrton Senna holt sich seinen zweiten Platz in Folge und den dritten Gesamtrang in der F1-Fahrerweltmeisterschaft, indem er den zweiten Platz beim Großen Preis von Japan in Suzuka belegt
  • 03.11.1991 Ayrton Senna gewinnt den Großen Preis von Australien in Adelaide; kürzestes F1-Rennen aller Zeiten (14 Runden) wegen Nässe; Senna behält seine 3. Fahrer-Weltmeisterschaft mit 24 Punkten Vorsprung vor Nigel Mansell
  • 1993-11-07 Französischer Williams-Fahrer Alain Prost wird Zweiter beim Saisonabschluss beim Grand Prix von Australien in Adelaide und holt sich seinen vierten F1-Weltmeistertitel mit 26 Punkten Vorsprung vor Ayrton Senna; Prost gibt seinen Rücktritt vom Formel-1-Rennsport bekannt
  • 1994-05-01 Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Ayrton Senna aus Brasilien kommt bei einem Unfall mit 309 km/h ums Leben, als er den Grand Prix von San Marino in Imola in Italien anführte
  • 05.10.2014 Der französische Formel-1-Fahrer Jules Bianchi kollidiert beim Großen Preis von Japan mit einem Bergungsfahrzeug, stirbt 10 Monate später; erster F1-Todesfall durch Rennunfall seit 21 Jahren (Ayrton Senna 1994)

Berühmte Rennwagenfahrer