
Beruf: 23. Amerikanischer Präsident
Staatsangehörigkeit: amerikanischPolitische Partei: Republikaner Politische Titel: Senator aus Indiana
Präsidiale Amtszeit: 4. März , 1889 - 4. März , 1893
Vorangegangen von: Grover Cleveland
Gefolgt von: Grover Cleveland
Warum berühmt: Der 23. Präsident der Vereinigten Staaten (1889–1893). Zu den Kennzeichen seiner Regierung gehörten beispiellose Wirtschaftsgesetze, darunter der McKinley-Tarif, der historische Schutzhandelstarife auferlegte, der Sherman Antitrust Act und die Erleichterung der Schaffung der National Forests durch eine Änderung des Land Revision Act von 1891.
Geboren: 20. August 1833
Geburtsort: North Bend, Ohio, USA
Sternzeichen: Löwe
Gestorben: 13. März 1901 (Alter 67)
Todesursache: Lungenentzündung
Eheleben
- 1853-10-20 23. US-Präsident Benjamin Harrison (20) heiratet die Musiklehrerin Caroline Scott (21)
- 1896-04-06 23. US-Präsident Benjamin Harrison (63) heiratet Mary Scott (37) in der St. Thomas Protestant Episcopal Church in New York City
Historische Ereignisse
- 1888-06-25 Republikanischer Kongress in Chicago nominiert Benjamin Harrison
- 1888-11-06 Benjamin Harrison (R-Sen-Ind) schlägt Präsident Grover Cleveland (D), 233 Wahlstimmen zu 168, Cleveland erhält etwas mehr Stimmen
- 1889-03-04 Benjamin Harrison wird als 23. US-Präsident vereidigt
- 1889-12-09 US-Präsident Benjamin Harrison weiht das Chicago Auditorium ein, entworfen von Louis Sullivan und Dankmar Adler, damals größtes Gebäude der USA
- 1890-08-30 Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet das erste US-Gesetz, das die Inspektion von Fleischprodukten vorschreibt
- 1891-04-25 US-Präsident Benjamin Harrison besucht San Francisco
- 1891-08-16 Präsident Benjamin Harrison besucht die Einweihung des Bennington Battle Monument in Bennington, Vermont
- 1893-01-06 Die Washington National Cathedral wird vom Kongress gechartert. Die Charta wird von Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet.
Berühmte US-Präsidenten
-
Andrew Jackson
-
Andrew Johnson
-
George Washington
-
Harry Truman
-
Herbert Hoover
-
John Adams